|
|
|

Stellen Sie fest, was für Sie eher in
Frage kommt: Es gibt HAUS(NOT)RUF- Dienste, die großen
Wert auf die Mithilfe Ihrer Verwandten, Freunde und Nachbarn
legen. Man bittet Sie, Personen Ihres Vertrauens zu nennen.
Solche HAUS(NOT)RUF- Dienste beziehen Vertrauenspersonen als
Helfende vor Ort in ihre Arbeit mit ein. Sie sind
die Kontaktbrücke zwischen Ihnen und dem HAUS(NOT)RUF-
Dienst für kleine Hilfen und als erste Hilfe im Ernstfall.
Die Zusammenarbeit mit Personen aus Ihrem Familien- und Freundeskreis
ist vor allem dann zu empfehlen, wenn diese Personen in Ihrer
unmittelbaren Nähe wohnen.
Und es gibt HAUS(NOT)RUF- Dienste, die in
einer Notlage für Sie immer sofort eigene MitarbeiterInnen
zur Verfügung haben. Die Wahl eines solchen HAUS(NOT)RUF-
Dienstes ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie an Ihrem Wohnort
keine geeigneten Vertrauenspersonen kennen.
Das sollten Sie beachten
Prüfen Sie genau, welches HAUS(NOT)RUF-
Angebot Ihren Interessen am besten entspricht. Nehmen Sie
Ihre Wünsche ernst und gehen Sie nicht zu schnell Kompromisse
ein. Im Zweifelsfall gilt: Einen anderen HAUS(NOT)RUF- Anbieter
fragen und ein weiteres Angebot einholen.
|
|